Digitale Fähigkeiten eröffnen Chancen für alle. Technologie allein reicht nicht. Österreichs junge Talente sind der Schlüssel zur Zukunft und zu einer erfolgreichen digitalen Transformation.Eine der zentralen Säulen der Microsoft-Initiative „Mach Heute morgen Möglich“ ist deshalb der kontinuierliche Ausbau digitaler Fähigkeiten, um Schüler:innen gezielt auf eine digitale Zukunft vorzubereiten.
Im Rahmen der Microsoft-Initiative „Mach heute Morgen möglich“ und in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein fit4internet entdecken Schüler:innen in Niederösterreich die Welt des Programmierens und der Künstlichen Intelligenz – für ein digital fittes Österreich.
Schwerpunkte:
✅ Digitale Bildung für alle
🚀 Zukunftstechnologien erleben
💡 Kreativität & Innovation fördern
🌱 Nachhaltigkeit durch Technologie
Mit der Eröffnung der Microsoft Cloud Region in Österreich investieren wir nicht nur in digitale Infrastruktur, sondern auch in die Menschen, die sie gestalten. Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Bildung trifft – und wo Talente früh gefördert werden. TalentsLounge setzt genau hier an: Junge Menschen entdecken die Welt der Technologie spielerisch, entwickeln dabei digitale Kompetenzen und legen so den Grundstein für die Innovationskraft von morgen.
Hermann Erlach
General Manager, Microsoft Austria
Dank der Talentslounge existiert in Österreich ein Format, das Jugendlichen nicht nur die notwendigen 21st Century Skills näher bringt, sondern auch ihren kreativen Umgang mit digitalen Technologien fördert. Hierdurch wird es möglich, digitale Kompetenzen für die Zukunft nahezu spielerisch aufzubauen – ein Umstand, von dem die Teilnehmer:innen auch später im beruflichen Alltag profitieren werden.
Ulrike Domany-Funtan
Generalsekretärin, fit4internet
Michaela Liebhart-Gundacker
KPH Wien/Niederösterreich, Zentrum Digitalisierung (Koordination), Institut Fortbildung
Junge Menschen fit für die digitale Zukunft zu machen, ist kein Nice-to-have, sondern eine zentrale Investition in die Zukunft Niederösterreichs. Die TalentsLounge zeigt eindrucksvoll, wie Programmierkompetenz und digitale Bildung schon früh gefördert werden können. Gerade durch den niederschwelligen Zugang und das Engagement starker Partner wird hier ein Grundstein für eine chancengerechte, digitale Gesellschaft gelegt. Für uns als Haus der Digitalisierung ist das ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem zukunftsfitten Niederösterreich.
Claus Zeppelzauer & Lukas Reutterer
Geschäftsführer, Haus der Digitalisierung
Entdecke, was unsere Plattform den Schüler:innen alles bietet und wie wir diese Fähigkeiten in der Schule einsetzen können.
Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft
Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens
Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen
Die gemeinsame Arbeit mit meinen Klassenkolleginnen und -kollegen am Programmieren hat mir große Freude bereitet. Durch die Teilnahme an der Talentslounge und den angebotenen Kursen konnte ich meine Kenntnisse in Scratch deutlich erweitern. Besonders dankbar bin ich unserer Klassenvorständin, der mir die Teilnahme an diesem Projekt ermöglicht und uns dabei unterstützt hat. Diese Erfahrung war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend für meine weitere Auseinandersetzung mit dem Programmieren.
MS Ternitz
Der Gewinn der NÖ Talentslounge Challenge ist ein großartiger Erfolg für unsere Klasse und ein schöner Beweis dafür, was durch Zusammenarbeit und Einsatz erreicht werden kann. Als Klassenvorständin bin ich sehr stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die mit viel Engagement an diesem Projekt gearbeitet haben. Es freut mich besonders, dass ihre Leistung auf Landesebene Anerkennung findet und bin schon gespannt, was sie mit dem neu erworbenen Wissen in Zukunft auf die Beine stellen werden.
Daniela Haberler
MS Ternitz
Eine Plattform von:
Willkommen bei TalentsLounge! Sie haben Ihre Demo-Lizenz mit 3 Schülern freigeschaltet. Starten Sie jetzt durch und entdecken Sie die Plattform.